Zeno von Verona

Zeno von Verona
Zeno von Verona,
 
Bischof von Verona (seit 362?), ✝ Verona 12. 4. 371 (372?); vielleicht afrikanischer Herkunft (Mauretania?), war Zeno mit der frühchristlichen Literatur Nordafrikas vertraut und wandte sich in seinen Predigten gegen den Arianismus und die spätantike Philosophie. Er hinterließ eine lateinische Sammlung von Schrifterklärungen und Traktaten, überwiegend zu Taufe, Osterliturgie, Trinität und Mariologie, die einen Einblick in die christliche Lebenspraxis seiner Zeit gewähren. - Heiliger (Tag: 12. 4.).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zeno von Verona — Zenon von Verona Zeno(n) (* unbekannt in Nordafrika; † 12. April 371 oder 372) ist ein Heiliger der katholischen und der orthodoxen Kirche und war Bischof von Verona. Inhaltsverzeichnis 1 Leben un …   Deutsch Wikipedia

  • Zenon von Verona — Zeno(n) (* in Nordafrika; † 12. April 371 oder 372) ist ein Heiliger der katholischen und der orthodoxen Kirche und war Bischof von Verona. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Radolt von Verona — Sarkophag des hl. Radolt im Radolfzeller Münster (1538) Radolt von Verona, auch Ratold oder Radolf (Radulph), it. Ratoldo oder Rotaldo (* um 770; † 13. September zwischen 840 und 858 in Radolfzell), war von 799/802 bis 840 Bischof von Verona und… …   Deutsch Wikipedia

  • Verona — Verona …   Deutsch Wikipedia

  • Verōna [2] — Verōna, Hauptstadt der gleichnamigen ital. Provinz (s. oben), Festung ersten Ranges, liegt 55 m ü. M. am Fuße der südlichen Ausläufer der Lessinischen Alpen, an der seit 1895 stark eingedämmten, von sieben Brücken überspannten Etsch, an den… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zeno — (Zenon). I. Fürsten. A) Griechischer Kaiser: 1) Z., war ein Isaurier von Geburt u. hieß eigentlich Traskalisseus, wurde 468 vom Kaiser Leo I. nach Constantinopel gerufen u. erhielt die Hand der Prinzessin Ariadne u. den Befehl über die Armee im… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zeno, S. (14) — 14S. Zeno, Ep. Conf. (12. al. 11. April, 21. Mai, 8. Dec.)3. Dieser hl. Bischof, welcher unter den Kaisern Julian und Valens den bischöflichen Stuhl von Verona inne hatte, war nicht syrischer oder griechischer Abstammung, wie Einige aus seinem… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Verona — This article is about the city in Italy. For the Venezuelan rock band, see Verona (band). For other uses, see Verona (disambiguation). Verona   Comune   Città di Verona …   Wikipedia

  • Zeno — griechischer Ursprung, Kurzform von Namen mit »Zeno« (Bedeutung: Zeus). In Süddeutschland und Tirol noch vereinzelt anzutreffen. Bekannt als Name griechischer Philosophen und aus Italo Svevos Roman »La coscienza di Zeno« (1923). Namensträger: Hl …   Deutsch namen

  • Zeno, S. (39) — 39S. Zeno (8. Dec.), der gleichnamige Bischof von Verona. S. d …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”